
Unterschied zwischen Eau de Toilette und Eau de Parfum
"Ein Duft ist eine unsichtbare, unvergessliche Mode. Er signalisiert dein Kommen und verweilt nach deinem Gehen."
Düfte begleiten uns tagtäglich, unterstreichen unsere Persönlichkeit und schaffen unvergessliche Erinnerungen. Doch die Wahl des richtigen Parfums ist eine Kunst für sich! Steht man vor den Regalen in den Parfümerien, begegnen einem Bezeichnungen wie "Eau de Toilette" oder "Eau de Parfum" – aber was genau bedeutet das? Und warum gibt es so große Preisunterschiede? In diesem Artikel erklären wir die verschiedenen Parfümarten, ihre Besonderheiten und worauf es bei der Wahl wirklich ankommt.
Die verschiedenen Parfümarten und ihre Konzentration
Die Intensität eines Duftes hängt von seiner Konzentration an Duftstoffen ab. Je höher der Anteil, desto länger und intensiver bleibt der Duft auf der Haut wahrnehmbar.
- Eau de Cologne (EDC): Enthält nur 3-5 % Duftstoffe. Leicht, erfrischend und ideal für heiße Sommertage. Verfliegt jedoch schnell.
- Eau de Toilette (EDT): Mit 6-15 % Duftstoffanteil hat es eine moderate Haltbarkeit von 3-4 Stunden. Es ist frischer und leichter als ein Eau de Parfum und perfekt für den Alltag.
- Eau de Parfum (EDP): Enthält 15-20 % Duftstoffe und ist intensiver sowie langanhaltender (bis zu 8 Stunden). Ideal für elegante Anlässe oder lange Tage.
- Extrait de Parfum: Die luxuriöseste Variante mit 20-40 % Duftstoffanteil. Extrem langlebig und tief in seiner Komplexität. Diese Konzentration wird bei L'Art Vévien ausschließlich für Duftkompositionen genutzt.
Hier wird bereits deutlich: Der Unterschied Parfüm liegt nicht nur im Namen, sondern vor allem in der Intensität und Wahrnehmbarkeit der Düfte. Höher konzentrierte Duftkompositionen werden häufiger in sogenannten Nischenparfüms gefunden.
Historische Entwicklung und Bedeutung
Die Unterscheidung zwischen Eau de Parfum und Eau de Toilette hat historische Wurzeln. Bis 1979 wurde in Frankreich "Parfum" für hochkonzentrierte Düfte verwendet, aber eine Luxussteuer führte zur Einführung neuer Begriffe wie "Eau de Parfum", um Kosten zu umgehen. Heute sind diese Bezeichnungen weltweit etabliert.
Ein weiteres faszinierendes Kapitel in der Duftgeschichte betrifft das Eau de Cologne, das bereits im 18. Jahrhundert in Köln entstand und als erfrischendes Duftwasser diente. Inzwischen haben sich Parfümtraditionen weiterentwickelt, und insbesondere Nischenmarken setzen verstärkt auf Extrait de Parfum, um eine außergewöhnliche Duftintensität zu bieten.
Unterschied zwischen Parfum und Aftershave
Neben den klassischen Parfümarten gibt es noch eine besondere Kategorie: das Aftershave. Hierbei handelt es sich nicht um einen Duft im klassischen Sinne, sondern um ein Produkt, das zur Hautpflege nach der Rasur dient. Es enthält meist nur 1-3 % Duftstoffe und hat eine adstringierende Wirkung, um Hautirritationen zu minimieren. Während ein Eau de Parfum oder Eau de Toilette mit raffinierten Duftkompositionen überzeugt, sollte ein Aftershave ausschließlich zur Pflege verwendet werden.
Fazit: Welches Parfum passt zu dir?
Ob du dich für ein Eau de Toilette oder Eau de Parfum entscheidest, hängt von deinem persönlichen Stil und dem Anlass ab. Für den Alltag sind leichtere Düfte wie Eau de Toilette oder Eau de Cologne optimal, während ein Eau de Parfum oder Extrait de Parfum für besondere Momente geschaffen wurde. Letztendlich ist die Welt der Düfte eine Reise durch Erinnerungen, Emotionen und Stil – also wähle weise!